INTEND Geoinformatik GmbH
  • Innovation
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Karriere
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
INTEND Geoinformatik GmbH
  • Lukas Zintel
  • 03. November 2020

BMEL Investitionsprogramm "Wald"

In diesem Förderprogramm sind alle Produkte von INTEND förderfähig!

Der Waldumbau nimmt weiter Form an: Die Bundesregierung hat in ihrem Konjunkturpaket unter anderem vereinbart, dass der Erhalt und die Bewirtschaftung der Wälder einschließlich der Digitalisierung in der Forstwirtschaft und Investitionen in moderne Ausrüstung und Technik für die Forstwirtschaft gefördert werden sollen. Heute startet nun als erster Schritt das neue „Investitionsprogramm Wald“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Bis Ende 2021 stehen hierzu rund 50 Millionen Euro bereit.

 

Was genau wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen in IT-Hard- und Software, Maschinen, Geräte, Zugpferde, Anlagen und Bauten, die in der nachhaltigen Forstwirtschaft und der mobilen Holzbearbeitung zum Einsatz kommen. Für die gesamte Investitionssumme gibt es einen Zuschuss von 40 Prozent. Der Restbetrag ist über einen zinsgünstigen Programmkredit der Landwirtschaftlichen Rentenbank zu finanzieren. Das Programm startet auf De-minimis-Basis und wird zeitgleich bei der EU-Kommission zur Notifizierung angemeldet.

 

Wer wird gefördert?

Gefördert werden private und kommunale Forstbetriebe, forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, forstliche Lohnunternehmer, forstliche Sachverständige und Forstbaumschulen.

 

Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung finden sich bereits unter:

https://www.rentenbank.de/foerderangebote/bundesprogramme/waldwirtschaft/

 

Hintergrund:

Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall haben die Wälder Deutschlands in den vergangenen beiden Jahren massiv geschädigt. Das BMEL ist deshalb seit über einem Jahr aktiv, um die Akteure in der Forstwirtschaft in dieser Krisensituation mit zusätzlichen GAK-Mitteln zu unterstützen. Bund und Länder haben bis zum Jahr 2023 insgesamt rund 800 Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt. So wichtig diese GAK-Hilfen auch sind: Viele Erwerbsforstbetriebe leiden derzeit massiv an Liquiditätsproblemen in Folge der hohen Holzmengen und der in Folge eingebrochenen Holzmärkte. Durch die Corona-Pandemie und die zumindest zeitweise unterbrochenen Wertschöpfungsketten hat sich diese Situation zusätzlich verschärft. Die Bundesregierung hat deshalb Wald und Holz im Corona-Konjunkturpaket mit insgesamt 700 Millionen Euro berücksichtigt. Zur Unterstützung von privaten und kommunalen Waldbesitzern plant das BMEL im Rahmen des Konjunkturpakets auf Basis von De-minimis außerdem eine einmalige Prämie für eine besonders nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, die durch eine Zertifizierung nachgewiesen werden muss.

Kategorien:

  • Aktuelle Themen
  • Waldinfoplan
  • WAWIKA
  • WebLine Mobile

Share:

Über den Autor

Lukas Zintel

Lukas Zintel

Lukas Zintel ist Prokurist und arbeitet im Vertrieb & Marketing und Personalmanagement bei INTEND Geoinformatik.

Weitere Artikel

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans Vorschaubild

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans

21. Mär 2023
Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald Vorschaubild

Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald

02. Dez 2022
Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg Vorschaubild

Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg

02. Dez 2022
INTEND Geoinformatik GmbH
Moderne Informationstechnologie ist für uns Anspruch und Wirklichkeit zugleich. GIS Software-Lösungen für Forst und Holz sind unser Kerngeschäft.

Aktuelles

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans Vorschaubild

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans

21. Mär 2023
Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald Vorschaubild

Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald

02. Dez 2022
Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg Vorschaubild

Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg

02. Dez 2022

Kontakt

  • INTEND Geoinformatik GmbH
  • Johanna-Waescher-Straße 5, 34131 Kassel
  • info@intend.de
  • 0561-3167990

  • Soziale Medien:
© 2023 INTEND Geoinformatik GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Newsletter
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren