INTEND Geoinformatik GmbH
  • Innovation
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Karriere
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
INTEND Geoinformatik GmbH
  • Lukas Zintel
  • 02. September 2020

INTEND hat Rundholzportal für Pollmeier entwickelt

Online-Plattform für Rundholz bündelt Informationen für einen allzeit aktuellen Logistik-Überblick

Neues Rundholzportal sorgt für Optimierung des Bestell- und Liefermanagements im Cluster Forst und Holz

 

Seit Anfang Juni 2020 ist das neue Rundholzportal (www.rundholzportal.de) der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG aus Creuzburg online. Dabei handelt es sich nicht um eine Verkaufsplattform, wie man denken könnte. Ziel des Portals ist vielmehr, den Rundholzeinkauf und die damit verbundene Logistik zu optimieren – und zwar für Waldbesitzer, Rundholzspediteure und Holzverarbeiter gleichermaßen.

 

Bisher bestand kaum Transparenz zwischen dem Buchenholzverarbeiter Pollmeier, Waldbesitzern und Spediteuren, wenn es um den Einkauf und die Logistik von Rundholz ging. Und so war es in der Vergangenheit keine Seltenheit, dass Vertragspartner bei der Frühlieferung zunächst geringere Mengen an Rundholz meldeten, als sie später verkaufen wollten. Das machte eine Planung bzw. Mengensteuerung für Pollmeier ebenso unmöglich wie für die Spediteure, die das Holz ins Werk fahren sollten. Letztere waren dann entweder überlastet oder zu wenig ausgelastet. Die längere Lagerung der Holzmengen, die nicht rechtzeitig abgefahren werden konnten, verursachte zudem häufig Schäden am Holz und damit Qualitätseinbußen.

Dieses unzureichende Logistik- und Liefermanagement zwischen den kooperierenden Unternehmen und dessen Folgen wollte Pollmeier nicht länger hinnehmen und entwickelte eine digitale Lösung, um die erforderliche Transparenz für eine effiziente Planung zu schaffen – für alle Beteiligten. Getreu nach dem Motto: „Wer selbst erfolgreich sein will, muß Andere erfolgreich machen.“

Das Ergebnis ist das neue Rundholzportal, das es nun seit Anfang Juni 2020 ermöglicht, den Holzeinkauf und die damit verbundenen Abläufe zu optimieren. Ein großer Fokus liegt auf der Datensicherheit, welche bei der Umsetzung eine große Rolle spielte.Das Portal wird fremd gehostet, wobei Wartung und Service externe Dienstleister übernehmen.

 

Transparenz in Echtzeit für Waldbesitzer und Spediteure

Um Transparenz zu erhalten, müssen sich die Partner des jeweiligen Holzverarbeiters  auf dem Rundholzportal anmelden. Nach Bestätigung durch den Verarbeiter stellt der Waldbesitzer bzw. der Spediteur seine Daten seinem Partner online über das Rundholzportal.de zur Verfügung.

Die Waldbesitzer können nun mit der Holzindustrie ihre Wunschliefermengen austauschen, es können Preisangebote übermittelt, Verträge geschlossen, Status­meldungen versendet und die Holzbereitstellungen hochgeladen werden – die digitale und transparente Kommunikation untereinander hat begonnen. Dadurch kann frühzeitig und für alle planbar Verkauf, Einkauf und Transport von Rundholz optimal und in Echtzeit organisiert werden.

 

Portal und App mit unterschiedlichen Zugriffsrechten

Auf dem Portal ist es den Personen mit Zugriffsrechten möglich, das eigene Umfeld mit allen Beteiligten zu überblicken. Eine App ergänzt das Rundholzportal, um definierte Arbeitsschritte außerhalb des Büros zu ermöglichen. Damit wird eine maximale Flexibilität erreicht. Diese Mobilität nutzen hauptsächlich die Spediteure und Dienstleister, um damit die digitale und papierlose Abwicklung (z.B. durch einen digitalen Lieferschein) umzusetzen.

 

Pollmeier erkannte den Bedarf und initiierte das Portal

Die Idee des Rundholzportals stammt von der Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG. Für Waldbesitzer und Spediteure ist die Nutzung des Portals freiwillig und kostenfrei, finanziert wird es bisher nur von Pollmeier. Die Kosten der Online-Plattform kompensieren sich durch den Mehrwert, den die Optimierung an vielen Stellen bringt. Sie bestehen für das Cluster Forst und Holz aus transparenten Mengenabsprachen, einer gleichmäßigen Auslastung der Spediteure und der Vermeidung von Qualitätseinbußen bzw. Schäden durch zu lange Lagerdauer des Holzes im Wald.

Ohne die Werbetrommel zu rühren, haben sich Anfang Juni bereits über 20 Waldbesitzer registriert. Pollmeier hofft auf rege Teilnahme am Rundholzportal durch viele weitere Waldbesitzer und Spediteure, und dass auch andere holzverarbeitende Unternehmen der Holzindustrie die Möglichkeiten des Rundholzportals entdecken und nutzen. Pollmeier hat dafür eigens eine Stelle geschaffen, um die unterschiedlichen Marktteilnehmer bei der Nutzung zu unterstützen.

 

Über Pollmeier

Die Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Creuzburg (Thüringen) wurde 1988 als Pollmeier Leimholz GmbH gegründet. Über die Jahrzehnte hat das Unternehmen seine Produktion kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Es betreibt heute an den Standorten Creuzburg, Malchow (Mecklenburg-Vorpommern) und Aschaffenburg (Bayern) die drei modernsten und leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Am Standort Creuzburg sind außer der Zentrale auch das Furnierschicht­holzwerk angesiedelt – das weltweit Einzige zur Laubholzverarbeitung. Von hier kommt auch der Hochleistungswerkstoff BauBuche, ein hochtragfähiges Buchen-Furnierschicht­holz für anspruchsvolle Bauaufgaben des Ingenieurholzbaus und viele andere Anwendungen. Pollmeier ist u.a. Mitglied im Bundesverband der Säge- und Holzindustrie und ist an zahlreichen Gemeinschaftsprojekten beteiligt.

 

Weitere Informationen unter: www.pollmeier.com

Zur Pressemeldung: https://www.pollmeier.com/de/service/presse/Pressemeldungen/Rundholzportal

                                                                                                                                                               

 

Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG

Pferdsdorfer Weg 6

D-99831 Amt Creuzburg

Tel.: +49 (0)36926 945-0

Fax: +49 (0)36926 945-91101

www.pollmeier.com

 

Ansprechpartner für die Presse:

Sophie Freiberger – First Level Support

Tel.: +49 (0)36926 945-641

sophie.freiberger@pollmeier.com

Kategorien:

  • Aktuelle Themen

Share:

Über den Autor

Lukas Zintel

Lukas Zintel

Lukas Zintel ist Prokurist und arbeitet im Vertrieb & Marketing und Personalmanagement bei INTEND Geoinformatik.

Weitere Artikel

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans Vorschaubild

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans

21. Mär 2023
Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald Vorschaubild

Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald

02. Dez 2022
Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg Vorschaubild

Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg

02. Dez 2022
INTEND Geoinformatik GmbH
Moderne Informationstechnologie ist für uns Anspruch und Wirklichkeit zugleich. GIS Software-Lösungen für Forst und Holz sind unser Kerngeschäft.

Aktuelles

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans Vorschaubild

Praxisbericht: Wiederbewaldung mithilfe des Waldinfoplans

21. Mär 2023
Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald Vorschaubild

Mein Motorsägenkurs - Neuer Sponsor für unsere App Hilfe im Wald

02. Dez 2022
Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg Vorschaubild

Forst Strategie-Workshop bei Esri in Kranzberg

02. Dez 2022

Kontakt

  • INTEND Geoinformatik GmbH
  • Johanna-Waescher-Straße 5, 34131 Kassel
  • info@intend.de
  • 0561-3167990

  • Soziale Medien:
© 2023 INTEND Geoinformatik GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Newsletter
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren