INTEND Geoinformatik GmbH
  • Innovation
  • Produkte
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Karriere
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
INTEND Geoinformatik GmbH
  • Matthias Nagel
  • 25. Juli 2017

Simulationen mit dem BEKLIFUH-Softwaretool erstellen

AFZ - Der Wald Nr. 14/2017 vom 17. Juli, Seite 27 bis 29

Das im Rahmen eines Waldklimafonds-Projektes entwickelte BEKLIFUH-Softwaretool gibt Forstbetrieben die Möglichkeit, die Klimaschutzleistung ihres Forstbetriebes lokal zu berechnen. Das Softwaretool ist ein Werkzeug für die Praxis.

Folgende Kernanforderungen waren bei der Entwicklung zu berücksichtigen: Einfache und intuitive Bedienbarkeit, universelle Einsetzbarkeit und hohe Datensicherheit. Ergebnis der Simulation ist ein standardisierter Ergebnisbericht, der die Grundlage für eigene Interpretationen bietet.

Kategorien:

Share:

Über den Autor

Matthias Nagel

Matthias Nagel

Matthias Nagel ist Leiter von Vertrieb und Marketing bei INTEND Geoinformatik.
INTEND Geoinformatik GmbH
Moderne Informationstechnologie ist für uns Anspruch und Wirklichkeit zugleich. GIS Software-Lösungen für Forst und Holz sind unser Kerngeschäft.

Aktuelles

Wir sind auf der INTERFORST 2022 - Halle B6, Stand 311 Vorschaubild

Wir sind auf der INTERFORST 2022 - Halle B6, Stand 311

09. Mai 2022
Offizieller Bildungspartner der Internationalen Hochschule (IU) Vorschaubild

Offizieller Bildungspartner der Internationalen Hochschule (IU)

13. Apr 2022
Waldinfoplan LIVE im Kasseler Habichtswald Vorschaubild

Waldinfoplan LIVE im Kasseler Habichtswald

23. Mär 2022

Kontakt

  • INTEND Geoinformatik GmbH
  • Johanna-Waescher-Straße 5, 34131 Kassel
  • info@intend.de
  • 0561-3167990

  • Soziale Medien:
© 2022 INTEND Geoinformatik GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Newsletter
Cookie Einstellungen

Unsere Webseite wird von uns fortlaufend verbessert und wir verwenden zu diesem Zweck Cookies. Für eine optimale Nutzererfahrung empfehlen wir, diese zu akzeptieren. Andernfalls werden Teile der Seite in der Darstellung datenschutzkonform deaktiviert.

Nur notwendige Cookies akzeptieren