Waldinfoplan Waldwerkzeuge
Mobiles GIS für Tablet/Desktop

Waldwerkzeuge

Waldinfoplan Waldwerkzeuge

Warum Waldinfoplan?

Waldinfoplan (WIP) ist das Werkzeug der Wahl um die Kernprozesse des forstlichen Zusammenschlusses oder des Forstbetriebs mit den notwendigen Informationen und Karten bestmöglich zu unterstützen. Er stellt sie dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden – im Wald und im Büro.

Zielgruppe.

Waldinfoplan wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt. Und lebt von der kontinuierlichen Weiterentwicklung durch die Zielgruppe. Die Version WIP 4.0 wurde von INTEND realisiert.

Warum Waldinfoplan?

Alles was im Wald passiert, startet auf der „Karte“ und dort fängt das planerische Handeln und die Dokumentation an. Mit dem Waldinfoplan sind sie für diese Aufgabe gerüstet. Mehr als 6000 Anwender aus der Forst- und Holzwirtschaft haben Lösungen von INTEND im Einsatz. Damit steht den Anwendern eine zukunftssichere Technologie zur Verfügung.

 

Vereinbaren Sie einen individuellen Demo Termin mit uns oder nehmen Sie an unseren kostenfreien online Infoveranstaltungen teil.

Funktionen Waldwerkzeuge

Planen

  • Maßnahmen planen inkl. Flächenerfassung über mobiles GIS im Gelände und per GPS.
  • Holzerntemaßnahmen planen mit Mengenanfall je Sortiment.
  • Saat- und Pflanzarbeiten mit Pflanzlisten planen.
  • Pflegearbeiten mit Leistungsparametern planen.
  • Geplante Maßnahmenflächen in der Karte anzeigen und selektieren.
  • Excellisten ausgeben.
Waldinfoplan Waldwerkzeuge

Vorbereiten

  • OpenStreetMap-, NavLog- oder eigene Daten hinterlegen.
  • Forstliche Themen (Flächen, Linien, Punkte) in die Karte einzeichnen.
  • Flächen und Linien vermessen, Koordinaten von Punkten ermitteln.
  • Einzelne Themen auswählen und darstellen.
  • Karten zusammenstellen und digital und analog ausgeben.
Waldinfoplan Waldwerkzeuge

Erfassen

  • Polterkoordinaten mit GPS erfassen.
  • Polterpositionen auf der Karte setzen / korrigieren.
  • Holzmengen mit den gängigen Kubaturverfahren erfassen.
  • Kartenausschnitte verkleinern und vergrößern.
  • Durch GPS die eigene Position ermitteln.
  • Durch GSM Daten mit dem Server austauschen.
Waldinfoplan Waldwerkzeuge

Disponieren

  • Polter aus dem ERP-System übernehmen.
  • Polter nach verschiedenen Kriterien selektieren.
  • Übersichts- und Detailkarten für die Abfuhr erzeugen.
Waldinfoplan Waldwerkzeuge

Ansprechpartner

Nils Ruminski

Nils Ruminski

Nils Ruminski ist IT Projektleiter und Ansprechpartner von technischen Fragen bei INTEND Geoinformatik.

Das sagen unsere Kunden zum Waldinfoplan

"In unserer täglichen Arbeit verwenden wir den Waldinfoplan, dieser unterstützt uns sehr gut. Außerdem werden endlich in einem Programm alle Karten verwendet wie Rettungstreffpunkte, Flurkarten oder Standortskarten etc. und wir müssen nicht ständig zwischen 5 Kartenprogrammen wechseln." Geschäftsführer, FBG Günzburg-Krumbach e.V.

INTEND Partner